Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

24. Februar 2025

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oerlinghausen

Eine Frau die einen Feuerwehrmann auszeichnet

begleitet durch Musikbeiträge des Spielmannszuges.

Am 14.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oerlinghausen in der Mensa der Heinz-Sielmann-Schule statt. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem die Feuerwehr zahlreiche Einsätze erfolgreich bewältigte und wichtige Ehrungen und Beförderungen vornahm. Begleitet wurde die Versammlung durch Musikbeiträge des Spielmannszuges.

Die Wehrführung stellte die Berichte des abgelaufenen Jahres vor. Im Jahr 2024 verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Oerlinghausen insgesamt 225 Einsätze, was einem Rückgang von 5% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Davon entfielen 126 Einsätze auf technische Hilfeleistungen und 83 auf Brandbekämpfungen. Die Einsatzkräfte haben insgesamt 4.077 Einsatzstunden, was einem Anstieg von 6% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Hinzu kommen noch mehrere tausend Stunden an Dienstbetrieb, Ausbildung und anderer Tätigkeiten. Für die Bewältigung der Aufgaben stehen der Feuerwehr Oerlinghausen zum Stichtag insgesamt 199 aktive Mitglieder zur Verfügung, die sich aus den Einsatzabteilungen, der Jugendfeuerwehr, Ehrenabteilung, Unterstützungsabteilung und dem Musikzug zusammensetzten. Die Wehrführung dankte allen Mitgliedern und ihren Familien für ihren Einsatz.

Bürgermeister Dirk Becker hob in seinem Grußwort, die Menschen hervor, die hinter den beeindruckenden Einsatzzahlen und der geleisteten Arbeit stecken. Die Feuerwehrleute sind ein positives Beispiel für alle Bürger in Oerlinghausen und stellen ihre eigenen Bedürfnisse und die ihrer Familien zurück, um für andere Menschen da zu sein, wenn diese am meisten Hilfe benötigen.

Im Rahmen der Versammlung wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Dienstzeit und besonderen Verdienste geehrt. Insgesamt kommen allein die 15 ausgezeichneten Mitglieder auf eine Dienstzeit von 640 Jahren. Zudem wurden insgesamt 23 Beförderungen bekannt gegeben. Emotional wurde es als der Stadtjugendfeuerwehrwart Marvin Willrich nach 14 Jahren im Amt verabschiedet wurde. Er wurde für die langjährige, erfolgreiche Jugendarbeit geehrt, in der die Jugendfeuerwehr Oerlinghausen auf etliche Erfolge bei verschiedenen Wettkämpfen zurückblicken kann.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem Ausblick auf das kommende Jahr, in dem die Freiwillige Feuerwehr Oerlinghausen weiterhin als verlässlicher Partner in Sachen Sicherheit für die Stadt Oerlinghausen agieren wird.

Eine Gruppe Feuerwehrleute bei einem Vortrag
Musikzug der Feuerwehr spielt auf Instrumenten