19. Mai 2025
Wahl der Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Oerlinghausen

Bewerbungsfrist: 13.06.25
Für den Schiedsamtsbezirk der Stadt Oerlinghausen ist das Amt der Schiedsperson neu zu besetzen. Die Aufgaben des Schiedsamts nehmen Schiedsfrauen bzw. Schiedsmänner (Schiedspersonen) wahr. Sie werden vom Rat der Stadt Oerlinghausen für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt.
Schiedsleute kümmern sich um Schlichtungsverfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, soweit ihre Zuständigkeit in der Schiedsordnung für das Land Nordrhein- Westfalen geregelt ist.
Zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen besteht die Aufgabe der Schiedspersonen darin, festgefahrene Konfliktsituationen und verhärtete Fronten durch Verhandlungsgeschick aufzubrechen und dadurch Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten zivilrechtlicher und strafrechtlicher Art zu schlichten. Die Schiedsperson vermittelt unparteiisch und versucht, eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten und den Konflikt durch Abschluss eines entsprechend zu protokollierenden Vergleichs zu beenden. Die Schiedsperson wird in vielfältigen Bereichen tätig, z. B. bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, Hausfriedensbruch, Beleidigung oder Sachbeschädigung.
Gesucht werden Personen, die über eine ausgeprägte Bereitschaft zum Zuhören sowie Freude und Geschick an und in der Verhandlungsführung verfügen. Für das Schiedsamt muss man nach seiner Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten geeignet sein, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter haben und nicht unter Betreuung stehen.
Die Schiedspersonen werden für ihr Amt u. a. durch das Schiedsamtsseminar und regionale Fortbildungsveranstaltungen des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. hinreichend ausgebildet.
Interessierte Bewerber, die Ihren Wohnsitz in der Stadt Oerlinghausen und das 30. Lebensjahr, aber noch nicht das 70. Lebensjahr vollendet haben, können sich bis zum 13.06.2025 bei der Stadt Oerlinghausen, Rathausplatz 1, 33813 Oerlinghausen schriftlich um dieses Amt bewerben. Die Bewerbung können Sie auch gerne per Mail senden an: mjgnwrlnghsnd. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.