Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

13. Dezember 2024

Förderbescheid-Übergabe für Abenteuerspielplatz, Schulhof Neue Mitte und Freibad

Drei Männer bei der Übergabe eines Förderbescheides

Geplant ist, das neue Freibad zur Saison 2027 zu eröffnen.

Spielen, klettern, lachen – auf Spielplätzen können Kinder Spaß haben und toben. Das Land NRW unterstützt die Stadt Oerlinghausen bei den Mehrkosten zur Fertigstellung des Abenteuerspielplatzes, des Schulhofes Neue Mitte sowie der Modernisierung des Freibades. Jens Kronsbein, zuständiger Abteilungsleiter bei der Bezirksregierung Detmold, hat am Mittwoch, 11. Dezember, Bürgermeister Dirk Becker einen Förderbescheid in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro überreicht. Die Stadt Oerlinghausen trägt rd. 1,27 Millionen Euro der Mehrkosten.

„Kinder benötigen Orte, an denen sie gern zusammenkommen, miteinander spielen und sich entfalten können. Abenteuerspielplätze, Schulhöfe und Freibäder sind solche Orte. Sie bieten Kindern vielfältige Anregungen und fördern die motorische Entwicklung. Insbesondere Spielplätze und Freibäder sind aber auch wichtige Orte der Begegnung für Familien. Sie sind beliebte Treffpunkte und stärken den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Gerne unterstützen das Land NRW und die Bezirksregierung Detmold die Stadt Oerlinghausen bei der Fertigstellung dieser Projekte“, sagt Jens Kronsbein.

Der Abenteuerspielplatz wird den Kindern abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten bieten. „Die Rutsche, ein großes Spinnennetz, Hängeelemente zum Klettern, sowie ein Holzturm laden ein, auf Entdeckungsreise zu gehen und die kindliche Fantasie auszuleben. Ganz nebenbei verbessern die Kinder ihre Geschicklichkeit und können beim Spielen neue Freundschaften schließen. Für die Eltern stehen Sitzbänken bereit, um den Kindern zuzuschauen und sich untereinander auszutauschen. Wir freuen uns sehr, dass das Land NRW sich an den entstandenen Mehrkosten beteiligt“, sagt Bürgermeister Dirk Becker.

Der Abenteuerspielplatz ist so angelegt, dass er während der regulären Schulzeiten den Grundschulkindern als attraktiver Schulhof zur Verfügung steht. Seit der Eröffnung des neuen Platzes im Mai 2023 hat sich dieses Konzept bewährt. Mit der Installierung einer Kühlung verschaffenden Sprühnebelanlage werden die baulichen Arbeiten im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein. Die Mehrkosten entstanden insbesondere durch deutlich höhere Bodenentsorgungskosten sowie Planungsanpassungen, deren Notwendigkeit sich im Bauverlauf ergab.

Ein weiteres Highlight für die Kinder wird das zukünftige Freibad. Für die Kleinen wird es im Kinderbecken eine Kinderrutsche, eine Wasserkanone und Bodensprudler sowie viele weitere Angebote geben. Die ursprüngliche Ausführungsplanung des Freibades wurde optimiert, sodass das Freibad zukünftig effizienter und auch für die Erwachsenen attraktiver wird. Die Becken werden durch Attraktionen, wie z. B. Massagedüsen oder Wasserspeier ergänzt, die sich an den heutigen Bedürfnissen der Badegäste orientieren. Das 50-Meter-Becken wird in ein Schwimmer- und ein Sprungbecken sowie ein Nichtschwimmerbecken geteilt. Geplant ist, das neue Freibad zur Saison 2027 zu eröffnen.

Dank der Förderung des Landes NRW für das Freibad, kann ein Teil der entstandenen Mehrkosten abgedeckt werden. Diese kamen insbesondere zustande, da gegenüber der ursprünglichen Planung des neuen Freibades Planungsänderungen vorgenommen wurden, die zu einer qualitativen Verbesserung führen. Aber auch unabhängig dieser Optimierungen sind vor allem Kostensteigerungen durch die allgemeine Inflation sowie große Preissteigerungen bei einzelnen Materialien (z. B. Edelstahl, Zement, Beton, Holz, Sand) zu verzeichnen.