Stargäste sind die TV-Schauspieler Rebecca Immanuel und Steffen Schroeder
Joachim H. Peters war einmal Polizist. Jetzt ist er seit etlichen Jahren Autor der Lippe- und Paderborn-Krimis, Kabarettist und Moderator. Und weil das Leben eben nicht nur ein Kabarett ist, macht er in der Bergstadt Oerlinghausen eine Kneipe auf. „Zum Gipfel“ soll sie heißen und das Besondere daran ist, dass sie nur einen Tag im Jahr öffnet: am Samstag, 22. April, ab 19.30 Uhr in der Aula des Niklas-Luhmann- Gymnasiums.
Mit seinem Stammgast, dem Redakteur Gunter Held, begrüßt er eine Reihe von Gästen, um mit ihnen Gipfelgespräche zu führen. Dieses Format von informativer Unterhaltung ist neu in Oerlinghausen und wird vom Marketingverein der Stadt unterstützt und veranstaltet. Die Themen des Abends sind vielfältig. Die Schauspielerin Rebecca Immanuel berichtet nicht nur über ihre Dreharbeiten zum „Bergdoktor“, sondern spricht auch darüber, warum sie sich seit Jahren ehrenamtlich für den Kinderschutz engagiert und was sie daran gereizt hat, eine CD ausgerechnet mit Weihnachtsliedern zu produzieren. Und wie steht Steffen Schroeder eigentlich privat zum Fahrradfahren? In der „Soko Leipzig“ kommt er regelmäßig als Kommissar Kowalski mit dem Rad zum Dienst. Ob er es auch in Oerlinghausen dabei hat? Neben der Schauspielerei engagiert sich Schroeder in der Gefangenenhilfe, ist in seiner Wahlheimat Berlin als Vollzugshelfer unterwegs. Über seine Erfahrungen, die er in diesem Bereich mit einem verurteilten Mörder gemacht hat, hat Steffen Schroeder ein Buch geschrieben. Die Erkenntnisse, die er in den Gesprächen mit dem Gefangenen gemacht hat, greifen tief in sein eigenes Leben ein.
Christian Althoff ist Repräsentant des „Weißen Rings“ in OWL. Hauptberuflich ist er als Polizei- und Gerichtsreporter tätig. Ein Gesprächsthema wird sein, ob während der Coronazeit und danach die häusliche Gewalt zugenommen hat und ob es Gründe dafür gibt. Wie er im Augenblick die Kulturlandschaft erlebt, das ist eines der Themen, die mit Georg Heckel, dem Intendanten des Detmolder Landestheaters besprochen werden. Spannend ist die Frage, wie sich Europas größtes Reisetheater für die Zukunft aufstellen will. Mehr als die Hälfte seiner 600 Vorstellungen im Jahr zeigt das Mehrspartentheater außerhalb seines Stammsitzes Detmold. Und schließlich ist da noch Armin Müller, ehemaliger Küchenchef und Diätberater aus Bad Dürrheim, der eine ganz besondere Herangehensweise an das Abnehmen überflüssiger Pfunde hat.
Zur Auflockerung der Gesprächsrunde wird es Musik von Wolfgang Meyer aus dem Haus der Musik in Detmold geben.
Karten gibt es ab dem 1. Februar für den Preis von 19 € in der Buchhandlung Blume, Tel. (0 52 02) 36 46 oder per E-Mail unter: info@blume-buch.de. Die zweite Möglichkeit, sich Karten zu sichern, ist über die Homepage des Marketingvereins Oerlinghausen, und zwar unter der folgenden Internet-Adresse: www.oerlinghausenmarketing.de
Unterstützt werden die Gipfelgespräche von der Sparkasse Lemgo, den Stadtwerken Oerlinghausen, der Brauerei Krombacher sowie der Lippischen Landesbrandversicherung.
Foto: Alle Akteure freuen sich auf einen unterhaltsamen Abend:
Obere Reihe (von links): Dr. Carsten Lüthgens (Lippische Landesversicherung AG), Oliver Begemann (Sparkasse Lemgo), Marco Stunk (Krombacher)
Mitte: Michael Benneker (Stadtwerke Oerlinghausen) und Stefan Güttler (Oerlinghausen Marketing e. V.)
Vorn: Gunter Held (Redakteur), Tanja Feg (Oerlinghausen Marketing), Jochen H. Peters (Kabarettist, Moderator und Krimi-Autor)
Foto: Oerlinghausen Marketing e. V.
Ansprechpartner*in:
Oerlinghausen Marketing e. V. , Tanja Feg, Geschäftsführung
Telefon: 05202 – 493-29
Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Tel.: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular
Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Tel.:: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular