Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Ein Lebenswald für die Bergstadt

Ein Lebenswald für die Bergstadt

Stadtwerke, Stadt und Oerlinghausen Marketing begrüßen Bergstadtkinder

 „Wer einen Baum pflanzt wird den Himmel gewinnen. (Konfuzius 551 - 479 v. Chr. )“. Getreu dem Sprichwort und für ein Nachhaltiges Oerlinghausen spenden die Stadtwerke allen Eltern der neuen Bergstadtkinder aus 2023 einen Baum. Die Pflanzaktion findet in Kooperation mit Stadt und Marketingverein erstmals 2024 statt. Die Familien erhalten die Möglichkeit Ihrem Baum selbst zu pflanzen.

Die Kooperation basiert auf einer Idee der Stadtwerke Oerlinghausen, die einen Wald für Neugeborene errichten wollten. In Gesprächen mit Stadt und Oerlinghausen Marketing wurde die Idee zu einem Projekt für Neugeborene der Bergstadt. Alle Eltern der in 2023 geboren Kindern erhalten von der Stadt ein Begrüßungspaket mit einem Präsent und der Einladung ihren Baum selbst zu pflanzen. Der Oerlinghauser Lebenswald entsteht und soll von Jahr zu Jahr wachsen.

Die Baumpflanzung erfolgt auf einem vom Förster ausgewähltem Waldstück, aber erst ganz entspannt im Folgejahr im Rahmen eines Aktionstages. Damit wird Rücksicht auf den Pflanzzeitraum der heimischen Baumarten genommen, denn der Baum soll die besten Vorrausetzungen zu Wachsen haben Dazu können sich Bergstadtkinder mit ihren Familien anmelden, den Baum gemeinsam pflanzen und schöne Stunden verbringen. Fachpersonale steht mit Rat und Tag den Eltern beiseite.

„Schau mal, der Baum ist ungefähr so alt wie du“ werden Eltern ihren Kindern im Oerlinghauser Lebenswald ihren Kindern erzählen können, freut sich Michael Makosch von den Stadtwerken und Ideengeber des Oerlinghauser Lebenswaldes.
Bürgermeister Dirk Becker zeigt sich begeistert von dem Gemeinschaftsprojekt: „Nah an den Menschen und nachhaltig für die gesamte Bergstadt.“

Bilduntertitel: Kathrin Zimmermann (Oerlinghausen Marketing e. V.), Michael Makosch (Stadtwerke Oerlinghausen), Michael Benneker (Stadtwerke Oerlinghausen) und Bürgermeister Dirk Becker freuen sich auf die Entstehung des Oerlinghauser Lebenswaldes - hier mit dem symbolischen Musterbaum (Apfeldorn), der am Kraftwerk eingepflanzt wird.


Ansprechpartner:
Michael Makosch, Stadtwerke Oerlinghausen:
05202-490921

Tanja Feg, Stadt Oerlinghausen
und Oerlinghausen Marketing e. V.
05202-49329

Becker

Anschrift

Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen

Kontakt

Tel.: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular

Logo der Bergstadt Oerlinghausen - weiß
 

Anschrift

Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen

Kontakt

Tel.:: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular

Hinweise

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen