Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

07. September 2023

Umsetzung von Förderideen durch die OerliJugend

Logo der OerliJugend

Beratung über Ideen

Die Kinder- und Jugendvertretung in Oerlinghausen (OerliJugend) hat im Sommer eine Abstimmung zu den Jugendideen 2023 durchgeführt. Interessierte hatten die Möglichkeit bis Ende Juni über insgesamt vier Projekte auf der Website der Stadt Oerlinghausen abzustimmen. Über 2000 Stimmen wurden abgegeben.
Die Projekte umfassten einen Walderlebnispfad (38% der Stimmen), die Errichtung von Fahrradständern an öffentlichen Plätzen (16%), die Anschaffung einer Tischtennisplatte für das KNUP (15%) und die Finanzierung einer Ballwurfmaschine für den Tennisverein in Lipperreihe (31%). Der Fördertopf ermöglicht es Kindern und Jugendlichen, ihre eigenen Projekte umzusetzen, wobei der Fokus darauf liegt, dass die Projekte den Kindern und Jugendlichen in Oerlinghausen zugutekommen und dabei auch der Allgemeinheit zugänglich sind. Im vergangenen Jahr wurden bereits zahlreiche Ideen erfolgreich realisiert, wie beispielsweise die Errichtung einer Tischtennisplatte in der Bremer Siedlung.
Die Vertreter der OerliJugend beraten nun welche Ideen realisiert werden können und wie sie umsetzbar sind. Hierbei wird das weitere Vorgehen auch mit den Antragstellerinnen und Antragstellern besprochen. Interessierte, die gerne bei der Arbeit der OerliJugend mitwirken möchten, können sich gerne per E-Mail an oerlijugend@oerlinghausen.de wenden.