Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

01. März 2024

„Typisch Oerlinghausen“ – ein multimediales Projekt für Kinder und Jugendliche

Fotokamera vor Gesicht

Ergebnispräsentation am 22.05.24

Welches sind die Lieblingsorte der Oerlinghauser Kinder und Jugendlichen, für welche Plätze haben sie Verbesserungsvorschläge und was fehlt ihnen in ihrer Stadt?
In der dreiteiligen Medien-Werkstatt „Typisch Oerlinghausen“ kommen die jungen Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Mit Unterstützung des Filmemachers und Medienpädagogen Fabio Magnifico erstellen sie drei verschiedene mediale Produkte. Vergangenen Herbst wurde bereits ein Kurzfilm produziert. Nun folgt am 20. April von 11-17 Uhr ein Fotoworkshop für 12-18-Jährige, die nach einer Einführung in technische und gestalterische Grundlagen mit dem Bulli zu den von ihnen ausgewählten Plätzen fahren, um dort zu fotografieren. Abschließend werden am 21. April Kinder von 6-10 Jahren ins Jugendzentrum eingeladen. In der Zeit von 11-15 Uhr können sie Bilder von ihren Lieblingsorten malen und in einem Interview kommentieren.
Die Ergebnisse werden am 22. Mai um 17 Uhr im Jugendzentrum „Das OE“ präsentiert. Die Veranstaltung ist öffentlich und wird von Bürgermeister Dirk Becker eröffnet. Durch die finanzielle Unterstützung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe ist das Projekt für die Teilnehmenden kostenlos.

Das gesamte Programm der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Oerlinghausen ist online einsehbar unter www.kiju.oerlinghausen.de.
Anmeldung und Kontakt: kjrlnghsnd oder Telefon: 05202-7019078.