Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

15. September 2023

Online-Umfrage Elektromobilität - Auswertung der Vorschläge

Landkarte mit eingezeichneten Ladesäulenstandorten

54 Vorschläge sind eingegangen

Die Stadtwerke Oerlinghausen gehen neue Wege, um die Zukunft der Elektromobilität in der Bergstadt zu gestalten. Auf einer interaktiven Karte können von allen Bürgerinnen und Bürgern Standorte vorgeschlagen werden, an denen Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet werden sollen. Aktuell gibt es in der Bergstadt bereits sieben Ladepunkte an vier öffentlichen Ladesäulen, die von den Stadtwerken Oerlinghausen betrieben werden: in der Altstadt, am Flugplatz, in der Südstadt sowie in Währentrup.

Stadtwerke Oerlinghausen rufen zur Bürgerbeteiligung auf
Die Stadtwerke Oerlinghausen haben derzeit 54 Vorschläge zur Errichtung neuer Ladestationen für Elektrofahrzeuge erhalten. Nun bittet das Stadtwerke-Team um Bürgerbeteiligung zur Auswertung dieser Vorschläge. Die Stadtwerke Oerlinghausen rufen dazu auf, die vorhandenen Vorschläge neuer Ladestationen zu bewerten und gerne auch zu kommentieren. So können die Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit den Stadtwerken Oerlinghausen Entscheidungen für die Zukunft der Elektromobilität Oerlinghausens treffen. Die Stadtwerke erhalten ein realistisches Bild vom Bedarf und können den Ausbau der Ladeinfrastruktur zielgerichtet vorantreiben. Ob an einem Standort dann tatsächlich eine Ladesäule gebaut werden kann, hängt von den Kapazitäten des Stromnetzes an dieser Stelle ab. Zudem ist entscheidend, wer der Besitzer des Grundstücks ist.

Jetzt bewerten und kommentieren: www.sw-oe.de/abstimmen