Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

16. Dezember 2024

Startschuss für den Ausbau des UGG-Glasfasernetzes in Oerlinghausen

Personen vor einem Verteilerhäuschen

Spatenstich erfolgt

Der Ausbau des leistungsfähigen Glasfasernetzes in Oerlinghausen durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG) beginnt.
Bereits am 10. September wurde der zentralen Hauptverteilerpunkts (sog. „Point of Presence“; kurz: PoP) auf der Helle & Unter der Howe in Oerlinghausen aufgestellt. Von hier aus führen die Leitungen dann später, je nach Beauftragung, in die einzelnen Häuser und Wohnungen. Am 27.11.2024 fiel nun auch der Startschuss mit dem symbolischen Spatenstich am Standort des PoP.
Der Spatenstich am 27.11.2024 markiert den symbolischen Startschuss für die Bauarbeiten in Oerlinghausen. Ausgeführt werden die Arbeiten durch den im Auftrag der UGG tätigen Generalunternehmer MiH-Fiber aus Horstmar. Die Firma MiH richtet sich aktuell in Oerlinghausen ein und wird in Abhängigkeit der Wetterlage sukzessive die ersten Straßenzüge bearbeiten. Begonnen wird der Ausbau in Helpup aus in Richtung POP. Es werden in Oerlinghausen 4579 Adressen erschlossen mit einem Potential von 9190 Anschlüssen, dies bedeutet ca.90km Tiefbau, aufstellen von 88 Kabelverteilern und das Einbringen von ca. 155 km Leerrohren sowie einblasen von rund 915km Glasfaserkabel. Es wird aktuell von einer Bauzeit von ca. 24 Monaten ausgegangen, der tatsächliche Baustart erfolgt je nach Wetterlage und abschließendem Genehmigungsverfahren voraussichtlich Mitte Januar.

Neben Tanja Feg von der Stadt Oerlinghausen, Sebastian Walther und Bahri Kuci vom Abwasserwerk Oerlinghausen, die sich für den Bereich des kommunalen Straßenbaus verantwortlich zeigen, begleitete auch Kevin Kunert-Ingwer Regionalprojektleiter bei UGG, sowie Mevludin Mustajbasic Projektleiter der MiH-Fiber das Ereignis. Bürgermeister Dirk Becker, der leider am Termin nicht teilnehmen konnte, freut sich über den zukünftigen Glasfaseranschluss für Oerlinghausen und die Zusammenarbeit mit UGG:
„Wir freuen uns sehr auf den Ausbau-Start des Glasfasernetzes in Oerlinghausen. Dieser ist ein bedeutender Schritt in die digitale Zukunft unserer Stadt. UGG ist für dieses Projekt der ideale Partner und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Unsere Bürgerinnen und Bürger werden in vielerlei Hinsicht vom schnellen und zuverlässigen Internet profitieren.“
Dank des Glasfaserausbaus gehören lange Ladezeiten und geringe Surfgeschwindigkeiten bald der Vergangenheit an und die Einwohner:innen können schon bald von einer leistungsfähigen digitalen Glasfaserinfrastruktur profitieren.
„Wir freuen uns über den bisherigen Fortschritt und den jetzt beginnenden Ausbau in Oerlinghausen. Die Zusammenarbeit mit der Stadt ist sehr vertrauensvoll und von gegenseitiger Wertschätzung geprägt. Als starker Partner kümmern wir uns nun darum die digitale Infrastruktur in Oerlinghausen noch leistungsfähiger zu machen“, erklärt Jörg Ellerbrok, Expansion Manager bei UGG. „Wir eröffnen den Bürger:innen sowie den hier ansässigen Unternehmen damit eine zuverlässige Highspeed-Internet-Verbindung in die ganze Welt.”

Über Unsere Grüne Glasfaser
Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ist ein 2020 gegründetes Gemeinschaftsunternehmen der Allianz und Telefónica. UGG verlegt modernste Glasfasernetze und stellt diese allen kooperierenden Internetdienstanbietern offen zur Verfügung. Glasfaser-Endkunden können so frei zwischen den regional verfügbaren Internetanbietern wählen. Die Glasfaserleitungen werden dabei direkt bis in jedes Haus verlegt, sogenanntes Fiber-To-The-Home (kurz: FTTH). Damit treibt UGG die Digitalisierung in den mit schnellem Internet unterversorgten Regionen Deutschlands voran und sichert die digitale Teilhabe sowie die Wettbewerbsfähigkeit dieser Regionen. Unsere Grüne Glasfaser bietet zusätzlich als einer der wenigen Glasfasernetzbetreiber spezielle Services und Lösungen für Mehrfamilienhäuser und Wohnungswirtschaften an.

Fotounterzeile:
Sebastian Walther (Abwasserwerk Oerlinghausen), Kevin Kunert-Ingwer (Regionalprojektleiter der UGG), Bahri Kuci (Abwasserwerk Oerlinghausen), Mevludin Mustajbasic (Projektleiter der MiH-Fiber) und Tanja Feg (Stadt Oerlinghausen) freuen sich über den baldigen Start des Glasfaserausbaus.