Erklärung zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für Stadt Oerlinghausen oberste Priorität. Dieses Prinzip gilt für unser Internetangebot ebenso wie für unsere sonstigen Dienstleistungen.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie über Ihr Interesse an uns und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle informieren, wie wir die Datenschutzbestimmungen in unseren Internetangeboten umsetzen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen etc. identifiziert werden kann. Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt nach dem aktuellen Stand der Technik übertragen und ausschließlich auf den Servern der Stadt Oerlinghausen gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie über die digitalen Formulare Kontakt mit der Stadt Oerlinghausen aufnehmen bspw. über das Kontaktformular oder den Button „Etwas melden“. Die Eingabe Ihrer Daten ist freiwillig. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten auf dem Postweg oder persönlich zu übermitteln. Nähere Informationen zum Datenschutz bei den einzelnen Formularen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Informationsblättern gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), die bei den Formularen eingebunden sind.
In den genannten Formularen werden folgende Pflichtfelder abgefragt:
Kontaktformular: Vorname, Name, E-Mail-Adresse.
Button „Etwas melden“: keine
Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Angaben tätigen (z. B. Adresse, etc.) und innerhalb des Formulars Fotos in den dort angegebenen Formaten hochladen. Die oben aufgeführten Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet.
Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden von der Stadt Oerlinghausen nicht ohne Ihr ausdrückliches Einverständnis an Dritte weitergegeben, auch nicht an andere Fachbereiche, die nicht am Formularzweck beteiligt sind. Ihre Daten werden ausschließlich von den jeweilig für den Formularzweck zuständigen Abteilungen genutzt. Die mit dem Formular erhobenen personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn die Stadt Oerlinghausen durch Sie dazu aufgefordert wird und/oder gesetzliche Vorgaben dies erfordern.
Darüber hinaus weisen wir Sie darauf hin, dass die von Ihnen übermittelten Daten ggf. zur Erstellung von Statistiken verwendet werden können. Die Erstellung dieser Statistiken erfolgt ausschließlich zu eigenen Zwecken und erfolgt in keinem Fall personalisiert sondern in anonymisierter Form.
Datensicherheit
Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern und um die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, verwenden wir entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen. Dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Das bedeutet, dass alle Daten und Informationen, die Sie freiwillig an uns übermitteln, von Dritten im Wege einer widerrechtlichen Datenbeschaffung erlangt werden könnten. Für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern und/oder unautorisierten Zugriffen bei der Datenübertragung durch Dritte kann durch uns keine Verantwortung oder Haftung übernommen werden.
Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Erhebungen von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet sind. Alle Mitarbeiter und Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Staaten oder an internationale Organisationen außerhalb der Europäischen Union übermittelt.
Kamerabilder
Unsere Webcam zeigt Panoramabilder, deren Nutzen in der Einschätzung von Wetter- und Landschaftsverhältnissen besteht. Personenbezogene Daten werden nicht erfasst. Dies wird durch folgende Maßnahmen sichergestellt:
• Wahl der Motive als Fernblick, sodass bereits dadurch die Erfassung persönlicher Merkmale ausgeschlossen ist.
Wo dies nicht möglich ist oder nicht ausreicht:
• Verpixelung kritischer Zonen, um die Detailtiefe an diesen Stellen zu reduzieren
• Überdeckung kritischer Bildanteile durch Kopien benachbarter Flächen
• Zufällige Verwürfelung des Bildinhalts kritischer Bildanteile
In Summe stellen die Maßnahmen sicher, dass identifizierende Merkmale von Personen nicht erfasst werden.
Portale der Stadt Oerlinghausen
Die Stadt Oerlinghausen bietet den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Ratsmitgliedern der Stadt Oerlinghausen die Nutzung verschiedener Portale an. Die datenschutzrechtlichen Regelungen dieser Portale entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzerklärungen.
Verweise auf externe Links
Diese Webseite enthält Verweise (Links) auf Webseiten, die von Dritten unterhalten werden.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Verweise zu externen Links. Für deren Inhalte sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Aktualisierung der Datenschutzerklärung sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Webseiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Die dort angebotenen Informationen, Waren oder Dienstleistungen werden von Stadt Oerlinghausen weder geprüft noch in irgendeiner Weise unterstützt. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Verwendung von Google Maps
Unsere Webseite benutzt Google Maps API, ein Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch die Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Trotzdem wäre es technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können. Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Seite nicht nutzen können.
Die Google-Datenschutzerklärung & zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Verwendung von Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Session-Cookies ein. Cookies sind kleine Datenmengen, die vom Betreiber einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Für die Durchführung einiger Funktionen unserer Webpräsenz werden Daten in Cookies gespeichert (z. B. in der Navigation). Temporäre Cookies werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie enthalten lediglich eine Identifikations-Nummer (Session ID), die es dem Server erlaubt, die aufeinanderfolgenden Anfragen des Browsers demselben Benutzer zuzuordnen. Temporäre Cookies werden von vielen Servern verwendet, sie stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Die Daten werden nicht dauerhaft gespeichert. Die Verwendung der zeitlich begrenzten Cookies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare in unserem Webangebot nicht immer wieder Ihre persönlichen Daten eingeben müssen.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Sollten Sie Cookies deaktiviert haben, dient zur Identifikation einer Person während eines zu-sammenhängenden Zugriffs auf unsere Website eine sogenannte Session-ID. Es werden keine Daten auf Ihrem Computer gespeichert. Die Session-ID wird nach Beendigung Ihres Zugriffs wieder gelöscht.
Die Zulässigkeit für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung der oben genannten Session-Cookies, richtet sich nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e DS-GVO, Artikel 6 Absatz 3 Satz 1 Buchstabe b DS-GVO in Verbindung mit § 3 Absatz 1 Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht
• auf Auskunft nach Artikel 15 DS-GVO,
• das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO ,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DS-GVO,
• das Recht auf Widerspruch gem. Artikel 21 DS-GVO.
Ihr Beschwerderecht (Art. 77) können Sie unter anderem bei der/dem Landesbeauftragte/n für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen wahrnehmen.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier.
Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen,
Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf
Hausanschrift: Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 38424-0,
Fax-Nr.: 0211 38424-10,
E-Mail: poststelle@ldi.NRW.de
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eine uns gegebenenfalls erteilte datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Der jeweilige Widerruf kann dazu führen, dass unsere Angebote Ihnen nicht mehr oder nur eingeschränkt zur Verfügung gestellt werden können.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Die Stadt Oerlinghausen wird diese Datenschutzerklärung bei Bedarf aktualisieren. (Stand: Februar 2021).
Die Stadt Oerlinghausen behält sich das Recht für Irrtümer und Änderungen vor.
Ansprechpartner zum Datenschutz
Wenn Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, dann kontaktieren Sie bitte unsere behördlichen Datenschutzbeauftragten:
Stadt Oerlinghausen
Datenschutzbeauftragte
-persönlich-
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Tel.Nr.: 05202 493- 0
E-Mail: datenschutz@oerlinghausen.de
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Für Sie als PDF zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Für Sie als PDF zum Download
Datenschutzinformation zum Korruptionsbekämpfungsgesetz (Ratsmitglieder und sachkundige Bürger*innen)
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Als PDF für Sie zum Download
Die Stadt Oerlinghausen bietet Ihnen die Möglichkeit zur rechtsverbindlichen elektronischen Kommunikation (E-Mail/Internet) mit der Gemeindeverwaltung. Hierfür benötigen Sie eine qualifizierte elektronische Signatur, die mit der handschriftlichen Unterschrift in den meisten Fällen gleichgestellt ist.
Die rechtsverbindliche Kommunikation über E-Mail ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und muss verschlüsselt werden.
Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere elektronischen Kommunikationsregeln.
Wenn Sie mit uns rechtsverbindlich auf elektronischem Wege kommunizieren möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: poststelle@vps.oerlinghausen.de
Verschlüsselung
An die E-Mail-Adresse vpsoerlinghausen@krz.de können Sie verschlüsselte E-Mails senden. Verschlüsselt bedeutet, dass nur der Empfänger den Inhalt der E-Mail lesen kann.
Für den Bereich der Verwaltungsverfahren richtet sich die elektronische Kommunikation nach § 3a des Verwaltungsverfahrensgesetzes NW (VwVfG NW). Danach ist die Übermittlung elektronischer Dokumente zulässig, soweit der Empfänger hierfür einen Zugang eröffnet. Gemäß § 126a Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) gilt entsprechendes im Privatrecht.
Die Stadt Oerlinghausen eröffnet diesen Zugang nach Maßgabe der folgenden Rahmenbedingungen, welche nur für die Kommunikation mit der Stadt Oerlinghausen und nicht für Dritte (verlinkte Einrichtungen, andere Behörden etc.) gelten.
Für eine formfreie Kommunikation (hier ist Ihre eigenhändige Unterschrift nicht zwingend vorgeschrieben) wurde folgende E-Mail-Adresse eingerichtet: nfrlnghsnd
Formfreie E-Mails können zudem auch an alle auf www.oerlinghausen.de angebotenen oder auf Briefköpfen der Stadt Oerlinghausen ausgewiesenen E-Mail-Adressen gesendet werden. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, für ausgewählte Anliegen Online-Formulare zu nutzen.
Die Übermittlung von De-Mails an die Stadt Oerlinghausen (info@oerlinghausen.de-mail.de) ist sowohl für den formlosen als auch für den formgebundenen Schriftverkehr möglich. Senden Sie eine De-Mail an uns, gehen wir davon aus, das Sie für diese Angelegenheit auch eine Antwort per De-Mail wünschen. Die gängigen Dateiformate entnehmen Sie bitte dem Hinweis unter "Formate".
Sollte durch Gesetz die Schriftform für bestimmte Schreiben angeordnet sein, wäre grundsätzlich eine eigenhändige Unterschrift Ihrerseits notwendig.
Wir haben den Zugang für schriftform-wahrende De-Mails eröffnet. Dies ersetzt Ihre eigenhändige Unterschrift. Für die rechtsverbindliche elektronische Versendung von schriftformbedürftigen Dokumenten nutzen Sie bitte De-Mails in der Versandoption "absenderbestätigt".
Möchten Sie E-Mails mit Dateianhängen an die Verwaltung versenden, so beachten Sie bitte, dass die Verwaltung nicht alle auf dem Markt verfügbaren Dateiformate und Anwendungen unterstützen kann.
Folgende Dateiformate können verarbeitet werden:
jeweils ohne Makros.
Verwenden Sie abweichende Dateiformate, so kann die Mail gegebenenfalls nicht bearbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass diese Liste laufend aktualisiert wird.
Die Größe der annehmbaren E-Mails ist beschränkt auf 5 MB.
Sofern Sie abweichende Dateiformate oder Dateien mit Makros verwenden, kann Ihr Dokument nicht entgegen genommen und verarbeitet werden.
Sollten Ihre Dokumente von uns nicht lesbar sein, ein nicht zugelassenes Dateiformat oder Signatur enthalten oder in sonstiger Weise nicht bearbeitbar oder ungültig sein, werden wir Sie umgehend über diesen Umstand informieren.
Die Stadt Oerlinghausen bietet die Möglichkeit an, Rechnungen elektronisch an die Stadt zu senden. Der elektronische Rechnungsversand ist die schnelle, sichere und effiziente Alternative zur Post und dient der Optimierung der Geschäftsprozesse und der Kosteneinsparung.
Sie können Rechnungen entweder in dem bundesweit abgestimmten XRechnung-Standard, ZUGFeRD –Standard oder auch im PDF-Format an die für den Empfang von elektronischen Rechnungen eingerichtete E-Mail-Adresse senden:
Um eine optimale und zeitnahe Rechnungsbearbeitung in unserem System sicherzustellen, ist hierbei zu berück-sichtigen, dass pro E-Mail nur eine Datei versendet wird.
Die Leitweg-ID der Stadt Oerlinghausen lautet: 057660056056-31001-54 .
Weitere Informationen zur E-Rechnung in Nordrhein-Westfalen
https://www.land.nrw/de/e-rechnung-nrw
Das Rechenzentrum, in dem unsere Webseite und Onlineangebote gespeichert werden, behält sich das Recht vor, Serverlogs bis max. drei Tage aufzubewahren. Diese werden im Bedarfsfall zu internen Auswertungen genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Tel.: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular
Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Tel.:: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular