Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Hundeanmeldung, -abmeldung und -ummeldung (Steuern)

Jeder Hundehalter ist verpflichtet, jeden Hund grundsätzlich innerhalb von zwei Wochen nach der Aufnahme in seinem Haushalt im Bürgerbüro der Stadt Oerlinghausen anzumelden.

Bei der Anmeldung wird die Hundesteuermarke ausgehändigt.

Steuerpflichtig ist der Hundehalter. Hundehalter ist, wer einen Hund im eigenen Interesse oder im Interesse seines Haushaltsangehörigen in seinem Haushalt aufgenommen hat. Alle in einem Haushalt aufgenommenen Hunde gelten als von ihren Haltern gemeinsam gehalten. Halten mehrere Personen gemeinsam einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner.

Vorschriften zum Thema Leinenpflicht finden Sie unter dem Reiter "Details"

Ein Informationsschreiben zur Datenschutzgrundverordnung finden Sie hier.

Hundesteuermarke

Hunde müssen nach der Hundesteuersatzung eine Hundesteuermarke tragen. Daran ist offen erkennbar, ob der Hund zur Hundesteuer angemeldet worden ist.
Alle Hundehalter werden aufgefordert, bisher nicht versteuerte Hunde im Bürgerbüro anzumelden.

Fragen im Zusammenhang mit dem Landeshundegesetz richten Sie bitte an den Fachbereich 1.3 Bürgerservice, Ordnung, interne Dienste

Fachbereich
Bürgerbüro
Straße
Rathausplatz 1
Ort
33813 Oerlinghausen
Abteilung
Bürgerbüro der Stadt Oerlinghausen
Montag:08.00–12.00 Uhr
Dienstag:08.00–17.30 Uhr
Mittwoch:08.00–12.00 Uhr
Donnerstag:08.00–17.30 Uhr
Freitag:08.00–12.00 Uhr
 

Anschrift

Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen

Kontakt

Tel.: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular

Logo der Bergstadt Oerlinghausen - weiß
 

Anschrift

Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen

Kontakt

Tel.:: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular

Hinweise

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen