Wandern
Unzählige bestens ausgeschilderte Wanderwege, die eine Gesamtlänge von stolzen 120 Kilometern haben, durchziehen die idyllischen Laub- und Mischwälder sowie die wunderschöne Heidelandschaft der Senne. Je nach Lust und Laune ist in Oerlinghausen vom kurzen Spaziergang bis zur mehrstündigen Wandertour alles drin.
Wanderherz, was willst Du mehr
Mitten durch die Bergstadt verläuft der Hermannsweg (Kennzeichnung „H“), einer der bekanntesten in ganz Deutschland. Von Oerlinghausen lassen sich den Hermannsweg entlang längere Wanderungen zum Hermannsdenkmal nach Detmold oder zur Sparrenburg nach Bielefeld unternehmen.
Für Rund- und themenbezogene Wanderungen ist Oerlinghausen ebenfalls ein idealer Ausgangspunkt. Der Tönsbergrundwanderweg führt beispielsweise an der „Kumsttonne“ – dem Wahrzeichen der Bergstadt - , dem Ehrenmal, dem Lönsdenkmal und der Hünenkapelle vorbei. Vom Hauptkamm des Tönsbergs aus haben Wanderer eine tolle Sicht auf die Stadt, in die Täler und auf die Berge des Teutoburger Waldes.
Viele weitere Wanderwege führen etwa durch die Wistinghauser Senne, durch Währentrup oder am Segelflugplatz vorbei.
Von der Oerlinghauser Innenstadt in die Ferne
Direkt in der Oerlinghauser Innenstadt haben Sie den Einstieg in zwei überörtliche Fernwanderwege:
- Oerlinghausen – Etappenziel "Hermannsweg/Hermannshöhen"
Oerlinghausen nach Bielefeld: Länge 12,6 Kilometer, Dauer ca. 3:15 Stunden
Oerlinghausen zum Hermannsdenkmal in Detmold: Länge 17,6 Kilometer, Dauer ca. 5 Stunden - Lönspfad X10 verbindet Oerlinghausen mit Horn-Bad Meinberg: Länge ca. 40 Kilometer, Dauer ca. 10,5 Stunden. Startpunkt ist die Bushaltestelle an der Sparkasse Oerlinghausen.
Informatives zum Herunterladen
- Wandermarken und Wanderbelohnung: Informationen zu den Ausgabestellen der neun ErlebnistourenWandermarken_Wanderbelohnung_Ausgabestellen_Senne-fuer-alle-Sinne.pdf282,62 KB
- Übersichtplan der Parkplätze in OerlinghausenParkplaetze_Oerlinghausen.pdf1,04 MB
- Erlebnis Oerlinghausen: Sehenswertes, Freizeitangebote und WanderführerErlebnis_Oerlinghausen_Einzelseiten.pdf5,53 MB
- Wanderkarte "Erlebnis Wandern"Erlebnis-Wandern-09-2021.pdf18,68 MB
Kontakt + Infos
Unsere Beliebtesten Wanderwege im Überblick
A1: Pilgern rund um die Hunekenkammer
Länge 11 Kilometer (kann jedoch abgekürzt werden), Dauer ca. 3 Stunden, Startpunkt Wanderparkplatz "Am Iberg" -
Der Pilgerrundweg beginnt im idyllischen Ortsteil Währentrup und führt an der Tönskapelle vorbei durch die Schluchten und Längstäler des Teutoburger Waldes um die Hunekenkammer (326 m) herum. Mit einem Stichweg führt er zur Kirche Stapelage.
- A2: Iberg RundwanderwegA2-Rundwanderweg-Ibergrunde.pdf324,40 KBLänge 3,4 Kilometer, Dauer ca. 1 Stunde, Startpunkt Wanderparkplatz "Am Iberg"
- A3: OchsentourA3-Rundwanderweg-Ochsentour.pdf700,90 KBLänge 11,1 Kilometer, Dauer ca. 3,5 Stunden, Startpunkt Archäologisches Freilichtmuseum
- A4: EidechsenpfadA4-Rundwanderweg-Eidechsenpfad.pdf595,88 KBLänge 5,9 Kilometer, Dauer ca. 1,5 Stunden, Startpunkt Archäologisches Freilichtmuseum
- A5: TönsbergblickeA5-Rundwanderweg-Toensbergblicke.pdf635,62 KBLänge 7 Kilometer, Dauer ca. 2,5 Stunden, Startpunkt Parkplatz "Unter der Howe"
- A6: SchmugglertourA6-Rundwanderweg-Schmugglertour.pdf440,00 KBLänge 5,6 Kilometer, Dauer ca. 2 Stunden, Startpunkt Wanderparkplatz "Bartholdskrug"
- A7: WolkensteigA7-Streckenwanderung-Wolkensteig.pdf949,69 KBLänge 6 Kilometer, Dauer ca. 2 Stunden, Startpunkt Segelflugplatz
- A8: Aktiver RucksackA8-Rundwanderweg-Aktiver-Rucksack.pdf517,47 KBLänge 6 Kilometer, Dauer ca. 2 Stunden, Startpunkt Archäologisches Freilichtmuseum
- Archäologischer WanderwegArchaeologischer-Wanderweg.pdf421,76 KBLänge 3,6 Kilometer, Dauer ca. 1 Stunde, Startpunkt Archäologisches Freilichtmuseum
- HolzwegHolzweg_Plan.pdf450,01 KBLänge ca. 11 Kilometer, Dauer ca. 3,5 Stunden, Startpunkt "Bienenschmidt" Stapelage (Rundwanderweg)