22.10.2020
HLF 20 und LF 20-Kats
Ein neues Fahrzeug zu bekommen ist für einen Löschzug ein Ereignis. Im Oktober ergab sich jedoch die Besonderheit, dass im Gerätehaus des LZ Oerlinghausen zwei neue Fahrzeuge Einzug gehalten haben.
Hierbei handelt es sich um ein HLF 20 und ein LF 20-KatS. Während die Beschaffung des HLF 20 eine geplante Ersatzbeschaffung durch die Stadt Oerlinghausen war und diesem eine längere Planungsphase vorausging, konnte das LF 20-KatS vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Rahmen des Katastrophenschutzes kurzfristig übernommen werden.
Nach Durchführung einer europaweiten Ausschreibung wurde der Auftrag an die Fa. Rosenbauer in Luckenwalde vergeben. Hier wurde das HLF 20 auf ein MAN-Fahrgestell aufgebaut. Neben der üblichen Normbeladung wurde noch eine Zusatzbeladung nach Vorgabe der Feuerwehr Oerlinghausen verlastet. Weiterhin verfügt dieses Fahrzeug über einen Wassertank mit einem Volumen von 2000 L und einen Schaummitteltank mit einem Volumen von 125 L, sowie eine Seilwinde mit einer Zugkraft von 5 Tonnen. Das HLF 20 ersetzt ein 21 Jahre altes LF 24 NRW. Der Investitionswert des HLF 20 schlägt mit ca. 445.000 € zu Buche.
Bei dem LF 20-KatS handelt es sich um ein LKW-Fahrgestell der Marke Mercedes Benz Atego. Der feuerwehrspezifische Auf- und Ausbau des Fahrzeuges erfolgte ebenfalls durch die Firma Rosenbauer in Luckenwalde.
Das LF 20-KatS wird den kommunalen Feuerwehren vom Bundesministerium des Innern für den Zivil- und Katastrophenschutz zur Verfügung gestellt. Die Verteilung dieser Fahrzeuge erfolgt über die Länder auf die Landkreise. Der Kreis Lippe hat dieses Fahrzeug beim Löschzug Oerlinghausen stationiert. Hier wird es neben Einsätzen auf kommunaler Ebene auch in der ABC Einheit des Kreises eingesetzt. Die Beschaffungskosten in Höhe von ca. 220.000 Euro belasten in diesem Fall nicht die Stadtkasse.
Neben den klassischen Funktionen im Katastrophenschutz, wie z. B. der Wasserförderung über lange Wegstrecken, wurde dieses Fahrzeug auch für kleinere Beleuchtungsaufgaben, einfache technische Hilfeleistungen und den alltäglichen Einsatz einer Feuerwehr konzipiert.
Zurzeit werden die Einsatzkräfte intensiv im Umgang mit den beiden neuen Einsatzfahrzeugen geschult und trainiert, um jederzeit eine schnelle und professionelle Hilfe bei Einsätzen gewährleisten zu können.
Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Tel.: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular
Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen
Tel.:: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular