Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Agenda 21 Oerlinghausen

Der Gedanke der Agenda 21

1992 trafen sich 178 Unterzeichnerstaaten der „UN Konferenz für Umwelt und Entwicklung“ in Rio de Janeiro und beschlossen ein gemeinsames Vorgehen, um zukunftsweisend und nachhaltig eine lebenswerte Welt von morgen zu sichern.
Dieser Gedanke wurde unter der Überschrift „Agenda 21“ zusammengefasst.
Das bedeutet: Global denken - lokal handeln.

„Ist Oerlinghausen fit für die Zukunft?“, so lautete die Frage in der von der Bertelsmann-Stiftung moderierten Auftaktveranstaltung im Jahr 1998. Mehr als 300 Oerlinghauser Bürger wurden in Arbeitsgruppen angeleitet, die Geschicke der Stadt in die Hand zu nehmen und eine Demokratie mit der Basis zu gestalten.

Motto:
Fragen Sie nicht, was Oerlinghausen für Sie tun kann, sondern fragen Sie, was Sie für Oerlinghausen tun können.
Eine Gesellschaft lebt nur, wenn Menschen bereit sind, Aufgaben zu übernehmen!

Die Agenda 21 Oerlinghausen ist immer offen für neue Projektideen, sofern Bürgerinnen und Bürger Projektverantwortung für eine neue Initiative übernehmen möchten.

Ansprechpartner/-innen:
Bärbel Meyer             Tel. 05202 - 5537
Ulrike Jaehn              Tel. 05202 - 4423
Helga von der Eltz    Tel. 05202 - 71343

Projekte der Agenda 21 Oerlinghausen

Anschrift

Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen

Kontakt

Tel.: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular

Logo der Bergstadt Oerlinghausen - weiß
 

Anschrift

Stadt Oerlinghausen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
33813 Oerlinghausen

Kontakt

Tel.:: 0 52 02 / 493-0
Fax: 0 52 02 / 493-93
info@oerlinghausen.de
Kontaktformular

Hinweise

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen