Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Ulrike Andreas zeigt das Geschehen „Draußen“ mit künstlerischen Mitteln

Ausstellung vom 18.05. bis 04.07.2025

Termin

So, 18.05.2025, 11:30 Uhr - Fr, 04.07.2025

Ort

Bürgerhaus

Veranstalter

Ulrike Andreas

Ihre neuen Bilder hat die Oerlinghauser Malerin Ulrike Andreas unter den Titel „Draußen“ gestellt. Sie sind im Bürgerhaus, Tönsbergstraße 3, zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag, 18. Mai, ab 11.30 Uhr mit einer Einführung und einem Grußwort des stellvertretenden Bürgermeisters Volker Neuhöfer eröffnet.
„Malen ist für mich eine intensive Auseinandersetzung mit der Realität“, sagt Ulrike Andreas. „Ich finde es spannend, die Wirklichkeit mit künstlerischen Mitteln zu erfassen.“ Im Studium und als Lehrerin stand die Theorie im Vordergrund, als Teilnehmerin von Kursen sammelte sie praktische Erfahrungen. Nach der Berufstätigkeit kann sie sich im eigenen Atelier verstärkt ihrem Hobby widmen und hat sich in mehreren Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert. Der Bundesverband Bildender Künstler in Bielefeld hat sie 2023 als Mitglied aufgenommen.
Im Bürgerhaus ist Ulrike Andreas bereits zum zweiten Mal zu Gast. „Menschenbilder“ lautete das Thema vor drei Jahren. Die aktuelle Ausstellung ist jetzt bewusst der Außenwelt gewidmet. Mit ihren Bildern nutzt sie die Prinzipien von Reduktion und Abstraktion. Es sind die Farben und Flächen, die ins Auge springen. Der Blick wird gefangen von den Abweichungen, den Besonderheiten. Das vermeintlich Unperfekte rückt in den Mittelpunkt. Dadurch ermöglicht sie es den Betrachtern, genauer hinzusehen und zu erkennen.
Zur Eröffnung stellt außerdem die Künstlerkollegin Marion Prill ihre Stop-Motion-Filme mit dem Titel „Ich.Bin.Weg“ vor. Bei dieser aufwändigen Technik werden einzelne Bilder von unbewegten Motiven aufgenommen und dann aneinandergereiht.