Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Gesundheit und Pflege

Medizinische Versorgung in Oerlinghausen

Mehrere Haus- und Facharztpraxen, Apotheken, Seniorenheime und andere Einrichtungen gewährleisten die medizinische Versorgung der Oerlinghauserinnen und Oerlinghauser in jedem Lebensabschnitt. Die nächsten Kliniken befinden sich im benachbarten Bielefeld, in Lemgo oder Detmold. Da in lebensbedrohlichen Situationen jede Minute zählt, unterhält der Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe eine Rettungswache in Oerlinghausen. Die befindet sich direkt an der Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Oerlinghausen.

Gesundheitszentrum Oerlinghausen

Mit den Gesundheitszentren geht der Kreis Lippe einen neuen Weg in der Information und Beratung zu den Themen Gesundheit und Pflege.

Ziel der Gesundheitszentren ist es, die Gesundheitskompetenzen der lippischen Bevölkerung zu fördern und Bürgerinnen und Bürger in ihrem Umgang mit Gesundheit und Krankheit zu unterstützen. 

Wesentlicher Bestandteil der Gesundheitszentren ist die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger zu gesundheits- und pflegerelevanten Themen. Neben einer diskreten und neutralen Unterstützung bei der Suche nach seriösen Informationen und Quellen zu Ihrer Fragestellung, finden Sie in den Gesundheitszenten auch eine daran anschließende Beratung und Begleitung vor.

Gemeinsam arbeiten wir an individuellen Lösungen für Ihr Anliegen: 

  • wir informieren Sie zu finanziellen und sozialen Unterstützungsmöglichkeiten
  • wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Inanspruchnahme der verschiedenen Angebote
  • wir begleiten Sie oder Ihren Angehörigen anschließend durch die Phasen der verschiedenen Antragstellungen
  • gerne beraten wir Sie, wenn Sie Fragen zur Pflege, zum Umgang mit Ihrer Erkrankung oder Probleme mit den Kostenträgern haben
  • dabei bleibt Ihr Anliegen bei einer Person, die Sie begleitet und mit Ihnen in Kontakt bleibt

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 – 12:30 und 13:30 – 17:00 Uhr

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 
08:30 – 12:30 und 13:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:30 – 11:30 Uhr

Kontaktdaten

Altes Gebäude in grauweiß gestrichen

Weitere Adressen und Kontakte

Pflege im Alter oder bei Krankheit